Am Tage nach Goethes Geburtstag widmen wir uns der Königsklasse des Tafelwesens – dem Filetieren, Tranchieren und dem Präparieren von Speisen an und auf der Gasttafel. Die Servicebrigade des Grandhotels Hessischer Hof demonstriert und führt die Gäste ein in die nur noch selten erlebbare Hohe Schule des klassischen Tafeldienstes. Zwischen den Gängen gibt Museumskurator Mikael GB …
WeiterlesenFrankfurter Teekannen – Vortrag und Aperitif
TeeKlub Frankfurt | im Rahmen der Ausstellung „Tassilo von Grolman – A Tribute to 100 Years of Bauhaus“ 26. Juni 2018 | 19 Uhr Vortrag & Aperitif Deutsches Museum für Kochkunst und Tafelkultur, Zeil 83 (Eingang Holzgraben 4), 60313 Frankfurt am Main Zwei Teekannen im Vergleich: die Kippkanne, in Deutschland auch Ronnefeldt-Kanne genannt, und die …
WeiterlesenJohannis–Dîner: Spargel & Fürst von Metternich am 24. Juni 2018
bitten ihre Mitglieder und interessierten Gäste Sonntag, 24. Juni 2018 ab 18 Uhr zum Empfang und um 19 Uhr zum Johannis–Dîner Spargel & Fürst von Metternich in das Grandhotel Hessischer Hof Friedrich-Ebert-Anlage 40 60325 Frankfurt am Main zelebriert von Küchenchef Ronald Füssel Räucherlachstatar, zweierlei Spargel Fürst von Metternich Riesling Sekt Brut Spargelcremesuppe, Geflügel- Zitronennocken …
WeiterlesenFreier Eintritt zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 13. Mai 2018
Am Sonntag, 13. Mai 2018 ist der Internationale Museumstag. Aus diesem Anlass ist in unserem Museum der Eintritt frei. Besucher der Ausstellung „Tribute to 100 Years of Bauhaus“ dürfen sich heute auf eine Tasse Tee aus einer Teekanne des Designers Tassilo von Grolman freuen. Daneben können Sie unserem Museumskurator bei der Arbeit zu schauen: Derzeit …
WeiterlesenAbendführung am 6. Juni 2018 um 19 Uhr: Tribute to 100 Years of Bauhaus
Außerhalb der regulären Öffnungszeiten am Wochenende finden einmal pro Monat Abendführungen unter der Woche im Museum statt. Kaum ein anderer Designer in Deutschland hat sich um die Tafelkultur so verdient gemacht wie Tassilo von Grolman, der als Connaisseur guter Lebensart und als passionierter Tee- und Kaffeegenießer sein persönliches Vergnügen in die gestalterische Arbeit einfließen lässt. …
WeiterlesenArtikel in der FR: „Suppe löffeln wie der Dichterfürst“
Ein symphatisches Projekt der Stadtteilbotschafterin der Stiftung Polytechnische GesellschaftSophia Bordo mit Schülern des Goethe-Gymnasiumsim Deutschen Museum für Kochkunst und Tafelkultur, dokumentiert von Clemens Dörrenberg von der Frankfurter Rundschau: http://www.fr.de/frankfurt/stadtteile/frankfurt-ost/innenstadt-suppe-loeffeln-wie-der-dichterfuerst-a-1494834
WeiterlesenAutoren-Diskurs-Dîner: Tilman Allert „Gruß aus der Küche“
bitten ihre Mitglieder und interessierten Gäste Mittwoch, 2. Mai 2018 ab 18 Uhr zum Empfang und um 19 Uhr zum „Autoren-Diskurs-DÎNER“ über die jüngste Publikation des Tilman Allert Professor für Soziologie und Sozialpsychologie an der Goethe-Universität Frankfurt „Gruß aus der Küche“ in das Emma Metzler im Museum für angewandte Kunst, Schaumainkai 17, 60594 Frankfurt am Main …
WeiterlesenAbendführung am 18. April 2018 um 19 Uhr: Die Menü- und Speisekartensammlung Wolfgang Gross
Außerhalb der regulären Öffnungszeiten am Wochenende finden einmal pro Monat Abendführungen unter der Woche im Museum statt. Die Abendführung im April führt ein in die Welt der Menü- und Speisekarten. Im Frühling 2017 übergab der Hamburger Sammler Wolfgang Gross seine Sammlung an Speise-, Menü-, Wein-, Getränkekarten der TafelKulturStiftung. Nicht nur die Karten selbst sondern auch …
WeiterlesenDie Virtuelle Kochkunstbibliothek
Auf der Webseite http://kochkunstbibliothek.tafelkultur.com entsteht derzeit das Verzeichnis der im II. Weltkrieg untergegangen Bibliothek des Kochkunstmuseums des Internationalen Verbands der Köche. Der Verbleib oder die Zerstörung der Bibliothek sind nicht restlos geklärt. Der Katalog der Bibliothek hat die Kriegswirren und -zerstörungen in wundersamer Weise überdauert. Walter Schwarz, seinerzeit Leiter des im Aufbau befindlichen Deutschen Museums …
Weiterlesen